“Sesam öffne dich.” Diese Spruch kennen wir alle: Entweder von den PINAKS Tortilla Chips in der Geschmacksrichtung Sesam oder aus der Geschichte “Ali Baba und die 40 Räuber”. Allerdings bezieht sich dieses Zitat tatsächlich auf eine der ältesten Ölpflanze der Welt, dem Sesam. Nachweislich wurden die kleinen Samen schon um 3000v Chr. angebaut und stammen aus dem heutigen Syrien/Irak. Die Pflanze mag warme und mäßig-feuchte Gebiete. Sesam gedeiht auch ohne jegliche Art von Düngung und ist somit gut geeignet für den biologischen Anbau.
Mittlerweile hat es Sesam auch in die europäische Küche geschafft und wird vielseitig verwendet. Doch was macht die Ölpflanze und deren Samen so gesund und zum Superfood?
Darum ist Sesam gesund
Sesamsamen enthalten jede Menge Fett. In 100 Gramm Sesam stecken etwa 50 % Fett und rund 560 Kalorien. Es handelt sich hierbei allerdings um ungesättigte Fettsäuren. Diese setzten sich hauptsächlich aus Ölsäure, Linolsäure und einer Omega-6-Fettsäure zusammen. Noch mehr über ungesättigte Fettsäuren erfahrt ihr in unserem Artikel. (https://www.pinaks.de/2021/03/10/ungesaettigte-fettsaeuren-was-sind-gesunde-fette/) Doch Sesam punktet noch mit weiteren Benefits. Zum Beispiel enthalten die Samen rund 10 % Eisen, was unser Körper gut verwerten kann. In Sesam steckt ein wahrer Nährstoff und Mineralien-Cocktail. Neben Zink, Calcium, verschiedene Aminosäuren, den B-Vitaminen B1, B2 und B6 versorgt uns Sesam auch mit Magnesium und Vitamin E. Die Kombination der Mineralstoffe Magnesium und Calcium ist besonders wertvoll für den Aufbau und den Erhalt von Knochen, Zähnen und Gelenken. Ein kleiner Fun Fact: Die Power-Samen besitzen etwa 6,5 Mal soviel Calcium wie Milchprodukte.
Sesam ist gesundheitsfördernd
Der regelmäßige Verzehr von Sesam führt aufgrund des Magnesiums zur Senkung des Blutdrucks. Durch Vitamin E und andere Antioxidantien wird außerdem die Bildung von Plaque in den Arterien verhindert. Somit wird ein gesunder Blutdruck aufrechterhalten. Die alten Samen sind ballaststoffreich. Was das genau bedeutet, kannst du hier nachlesen. (https://www.pinaks.de/2021/08/25/warum-sind-ballaststoffe-gesund/) Ballaststoffe sind nicht nur verdauungsfördernd, sondern helfen auch Giftstoffe aus dem Körper zu beseitigen. Dieser Vorgang senkt den Cholesterinspiegel und wirkt präventiv bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Liste mit Vorteilen von Sesam geht noch weiter. Eine Studie zeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Sesam bei Knieschmerzen, die durch Arthrose bedingt sind, helfen. Denn die Samen enthalten die Wirkstoffe Sesamin und Sesamol, welche antientzündliche Eigenschaften besitzen.
Sesam als Lebensmittel
Die Gründe Sesam zu verzehren sind überzeugend. Her mit dem Superfood! Die Verwendung der Power-Same in der Küche ist vielseitig. Und auch wir von PINAKS haben die Super-Samen genutzt und du findest sie in vielen unserer Produkte. Im Orient ist Sesam als Gewürzpaste “Tahini” bekannt und mittlerweile auch in der europäischen Küche sehr geschätzt. Das Sesammus gibt es un- und gesalzen und eignet sich beispielsweise in den Frühstücksbrei gerührt oder in den Hummus eingefügt. Auch als Würzmittel kann der Samen glänzen. In der ursprünglich japanische Würzmischung “Gomasio” (Sesamsalz) ist gerösteter und gemahlener Sesam mit ein wenig Meersalz vermischt. Die Würzmischung verfeinert viele pikante Gerichte mit einem nussig-salzigen Aroma und gehört zum Basissortiment der meisten Bioläden. Besonders lecker ist Gomasio beispielsweise über einem Salat, gebratenem Tofu oder Seitan. Auch nicht mehr wegzudenken aus der Küche ist das Sesamöl, welches vor allem zum Anbraten von Tofu oder Gemüse verwendet werden kann und somit dem Gericht einen nussigen Geschmack verleiht.
Noch mehr Infos
Sesam überzeugt also nicht nur im Nährstoffprofil und mit Gesundheit-Benefits, sondern punktet auch im Geschmack. Wir von PINAKS sind auf jeden Fall Fans der Wundersame. Wenn du noch mehr über Lebensmittel erfahren möchtest, dann schau doch mal auf Instagram vorbei oder höre in den Podcast rein.