Dass Insekten super lecker sind, proteinhaltig und sich wirklich gut in der Ernährung machen, wissen nicht nur wir von Pinaks, sondern vor allem auch andere Länder außerhalb von Europa. Wenn es um den Konsum von Insekten als Nahrung geht, ist Mexiko eindeutig der Hotspot. Dort existieren über 500 essbare Insekten, aber gegessen werden sie dort vor allem von der indigenen und sesshaften Bevölkerung. Die wissenschaftliche Bezeichnung des Verzehrs von Insekten heißt Entomophagie. Allgemein ist zwischen der traditionellen und der innovativen Entomophagie zu unterscheiden.
Traditionelle Entomophagie
Schon seit Beginn an sind in Amerika Insekten Lebensmittel, denn zu früheren Zeiten war es aufgrund geografischer und klimatischer Gegebenheiten schwer größere Haus-und Nutztiere zu halten. Verspeist wurden vor allem leicht zu fangende Tiere wie Fische, Amphibien, selten Wild und eben Insekten. Die Vielfalt derer ist in Mexiko sehr hoch.
Zu den Speiseinsekten gehören: Libellen, Heuschrecken, Zweiflügler und Käfer. Auch Wanzen werden gegessen, sie enthalten besonders viel Vitamin B. Ameisenlarven/puppen sind sehr beliebt, aber auch sehr teuer, sie werden Escamoles genannt und gelten als „mexikanischer Kaviar“. Baumwanzen sind Träger von Feten und haben eine eigene Schärfe, weswegen sie oftmals als Gewürz verwendet werden.

Innovative Entomophagie
Die innovative Entomophagie beschreibt die Kombination aus herkömmlichen Lebensmitteln und Insekten. Gerade im europäischen Markt werden “normale/ursprüngliche” Lebensmittel mit Insekten kombiniert. Beispielsweise Grillen Gordias oder Grillen Fruchtgummis mit Chili. Diese Fruchtgummis treffen perfekt den Geschmack der Mexikaner: süß, fruchtig und scharf. Somit werden aus ursprünglichen Gerichten ganz neue Rezepte und die Geschmacksvielfalt wird um einiges erweitert. Auch unsere Pinaks Insektencracker Rosmarin und Zwiebel-Kräuter gehören zur Innovativen Entomophagie. Burgerpatties oder Chips mit Grillenmehl, können sich ebenso in die Liste einreihen.
Aufgrund der vielen verschiedenen Arten von Insekten entsteht durch die Kombination derer, ein vielfältiges Nährstoffprofil und jede Art besticht durch ihre eigenen Vorteile. In Mexiko werden Insekten aber hauptsächlich aus Geschmacksgründen gegessen. Wir aus Europa scheinen uns also einiges entgehen zu lassen. Wer dort zu Besuch ist, sollte auf keinen Fall darauf verzichten und viel probieren. Wer nicht bis nach Mexiko reisen möchte, kann ganz einfach bei uns im Online-Shop Insektensnacks bestellen. https://www.pinaks.de/shop/