Die Insecta ist eine der größten Konferenzen rund um das Thema Insekten. Über zwei Tage verteilt finden Vorträge und Präsentationen zu verschiedenen Bereichen der Verarbeitung von Insekten statt. Die Insecta 2021 ist in Magdeburg. Der Verein Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e.V ist einer der Organisatoren und mit der Geschäftsführerin Sarah Hadjiali haben wir über die Messe, den Verein und die Zukunft von Insekten gesprochen.
Insekten sind Zukunft – der Meinung ist auch die Geschäftsführerin von PPM: “Sie werden in der Zukunft auf jeden Fall öfter, sei es in Lebensmitteln, Futtermittel, Kosmetika und anderen Bereichen Anwendung finden.” Das außeruniversitäre Forschungsinstitut, dass sich mit der Forschung und Herstellung von pflanzenbasierten Ölen und der Gewinnung von Proteinen aus pflanzlichen Rohstoffen beschäftigt, möchte einen Beitrag zur zukunftsorientierten Nachhaltigkeit liefern. Der Verein entwickelt Ideen der Industrie und Firmen, testet und formt diese weiter, um sie dann durchführen zu können. Gemeinsam mit PPM können Firmen von der Ideenskizze bis zur Markteinführung Forschung betreiben. Der Verein stellt mit der Forschung, die sie betreiben, die Industrie und Gesellschaft zur Verfügung. https://ppm-magdeburg.de/
Wie kommt es dazu, dass PPM die Insecta 2021 hostet?
Der Verein stellte fest, dass die vorherigen beschriebenen Verarbeitungsschritte auch auf Insekten anzuwenden sind. Die eigene Forschungseinrichtung der PPM versucht durch die Tagung Insecta, eine Austauschplattform für Zusteller, Verarbeiter, Produkthersteller, die in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel tätig sind, einzurichten. Entwickler, welche Ideen haben und neue Produkte auf dem Markt etablieren möchten, benötigen dabei Unterstützung, beispielsweise durch Rechtsberatung. PPM knüpft dort an und bringt Menschen aus den unterschiedlichen Bereichen auf dieser Tagung zusammen. Zum Gründungszeitpunkt der Insecta gab es keine vergleichbare Konferenz, was die Tagung so besonders macht.
Mission und Vision der Insecta
Die Vision der beteiligten WissenschaftlerInnen ist von Beginn an nachhaltig zu sein. PPM und die Insecta verfolgen die Idee, Insekten zukünftig als Rohstoffmaterial für Lebensmittel, Futtermittel und Kosmetika verwenden zu können. Nachhaltig agieren wird dabei definiert als Schutz von Insekten, zur Hilfe wird dabei beispielsweise der Rechtsanwalt/ die Rechtsanwältin gezogen, die Untersuchung der Lebensart von Insekten, durch die Hilfe von VeterinärInnen und die Bereitstellung von Hilfe durch die Politik zur Umsetzung und Festlegung verschiedener Zulassungen. Die Insecta 2021 als internationale Tagung bietet dabei die Möglichkeit der Umsetzung und trägt somit einen wichtigen und innovativen Teil zur Nachhaltigkeit bei.
Wenn du mehr über PPM und die Insecta 2021 erfahren möchtest, dann höre in die aktuelle Podcastfolge von unserem Podcast „Pinaks-mehr als nur Snacks“ rein. https://open.spotify.com/episode/4UHWb5muQMqlyOGg28ws7T?si=TAzqA5LjTRiWnikXC47fVw&dl_branch=1