Ballaststoffreich, enthält viele Ballaststoffe und ähnliche Formulierungen lesen wir häufig auf Lebensmittelverpackungen. Doch was sind diese Stoffe eigentlich? In welchen Lebensmitteln sind sie enthalten und weswegen sind sie gesund?
Was sind Ballaststoffe?
Ballaststoffe sind pflanzliche Faser- und Quellstoffe, die überwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten sind. Sie sind verknüpfte Zuckermoleküle, die der Darm weitgehend nicht verdauen kann. Ballaststoffe lassen sich in zwei Gruppen einteilen: die wasserlöslichen und unlöslichen. Zu den löslichen Stoffen zählt zum Beispiel Pektin, während Inulin und beta-Glukane zu den löslichen Zuckermolekülen gehört.
Ballaststoffe sind gesund
Früher hielt man Ballaststoffe im wahrsten Sinne des Wortes für Ballast. Heute ist bekannt, für unsere Gesundheit sind sie unverzichtbar.
Ballaststoffe sorgen nicht nur für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und verhindern somit Übergewicht, viel wichtiger ist nämlich, dass sie die Darmtätigkeit stimulieren. Unser Darm ist das wichtigste Immunorgan. Durch die Aufnahme von Ballaststoffen werden die körpereigenen Abwehrkräfte gestärkt, denn in unserem Dickdarm lebt eine Vielfalt an Bakterien, der sogenannten Darmflora und die Darmschleimhaut. Während zu viel Zucker ein gesundes Darmmilieu schädigen kann, unterstützen Ballaststoffe den Darm bei seinen Aufgaben. Unlösliche Ballaststoffe können beispielsweise Wasser binden und im Darm aufquellen, wodurch der Darminhalt schneller weitertransportiert wird. Lösliche Ballaststoffe dienen der Darmflora als Futter, da sie im Dickdarm von Bakterien zerlegt werden. Außerdem bewirken Ballaststoffe, dass nach dem Essen der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt und somit weniger Insulin ausgeschüttet wird. Eine ausreichende Aufnahme an Ballaststoffe soll deshalb das Risiko an Krankheiten wie Diabetes zu erkranken mindern/ verringern.
Ballaststoffreiche Lebensmittel
Bei mehr als 5 Gramm Ballaststoffanteil pro 100 Gramm gilt ein Nahrungsmittel als ballaststoffreich. Überwiegend in Obst, Gemüse und Getreide sind Ballaststoffe zu finden. Getreide sollte dabei in der Vollkornvariante gewählt werden. Besonders Haferflocken eignen sich sehr gut als Ballaststofflieferant und auch in unseren Insektencrackern sind sie enthalten, weswegen diese ein geeigneter Snack in einer gesunden und ausgewogenen Ernährungsweise darstellt. https://www.pinaks.de/shop/
Früchte wie Himbeeren, Kiwi, getrocknete Aprikosen, sowie Kohl, Pilze, Hülsenfrüchte und Nüsse eignen sich ebenso gut in einer ballaststoffreichen Ernährung. Empfohlen als Richtwert werden für Erwachsene mindestens 30 Gramm pro Tag. Mit der einfachen Faustregel von fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, bunt und abwechslungsreich zu kochen und das was am verträglichsten für einen persönlich ist zu essen, sollte eine ausgewogene und gesunde Ernährung gesichert sein.
Quellen: https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ernaehrung/warum-ballaststoffe-gesund-sind-716265.html https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ballaststoffe-sind-gesund-und-foerdern-Verdauung,ballaststoffe101.html