Jeder braucht sie dringend und will sie haben. Die Proteine? Was verbirgt sich hinter diesen sagenumwobenen Muskelmachern? Finde es heraus und lies weiter.
Was sind Proteine?
Als Proteine bezeichnet man Strukturen mit mehr als 100 Aminosäureresten. Dabei besteht die Grundstruktur aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff. Sie fungieren als die wichtigsten biochemischen Funktionsträger und 15-17% der Körpermasse besteht aus Proteinen. Diese werden im Stoffwechsel von Menschen, Tieren, Pflanzen, Pilzen, Bakterien und Hefen gebildet und sind ein wichtiger Bestandteil von Zellstrukturen. Ihre Funktionen sind vielfältig und reichen von Bewegungsermöglichung über Vermittlung von Nervenimpulsen, Verleihung von Immunität bis hin zur Kontrolle von Wachstum und der Ausbildung unterschiedlicher Zellstrukturen im Körper.
Wofür sind sie gut?
Mit Hilfe von Proteinen kann unser Körper wichtige Werkzeuge wie Strukturproteine, Transportproteine, Enzyme und noch viele andere erzeugen. Eigentlich besteht der Bedarf des Körpers nicht an ganzen Proteinen, sondern nur an 9 essentiellen (für den Körper unentbehrlichen) Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und deshalb über die Nahrung zu sich nehmen muss, sowie ein Bedarf an dem Element Stickstoff. Proteine braucht der Körper außerdem zur Energiebereitstellung: Beim Abbau werden pro g Protein 4 kcal (17 kJ) freigesetzt. Für Erwachsene bis unter 65 Jahre ergibt sich eine empfohlene Zufuhr von 0,8 g/kg Körpergewicht pro Tag, jedoch gibt es geschlechtsspezifische und individuelle Schwankungen des Bedarfs.
Wo finden wir sie?
Proteinreiche Lebensmittel sind neben Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Eiern vor allem Hülsenfrüchte, wie Soja, Linsen und Erbsen. Auch Getreideprodukte, wie Brot, stellen Proteine zur Verfügung.
Es gibt pflanzliche und tierische Proteine. Diese haben eine unterschiedliche Aminosäurenzusammensetzung und Bioverfügbarkeit der Aminosäuren. Für eine ausreichende Zufuhr an essentiellen Aminosäuren sollte man Proteine beiden Ursprungs miteinander kombinieren.
Auch unsere Pinaks eignen sich hervorragend als Proteinquelle (to go) 😉
Quellen:
https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/protein/?L=0
https://flexikon.doccheck.com/de/Protein