Du hast richtig gelesen: Es geht heute nicht um den “Sommersport” der Deutschen, sondern um dieses kleine fabelhafte Tier, die Grille. Unsere Pinaks bestehen nämlich aus Grillenmehl. Da könnte man fragen, warum gerade Grillenmehl und nicht ein anderes Insektenmehl. Darum vergleiche ich die Grille im heutigen Beitrag mit ihren Insektengeschwistern. Erfahre mehr und lies weiter!
Vorteile essbarer Insekten
Ihnen gemein ist der im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln extrem hohe Eiweißgehalt. So sind in 100g Buffalowürmern beispielsweise ca. 56,2 Gramm Protein enthalten. Heuschrecken, Mehlwürmer und Buffalowürmer enthalten zudem alle 9 Aminosäuren, wichtige Nährstoffe und Vitamine. Heuschrecken sind sehr reich an Omega-3-Fettsäuren, sehr gesunden Fetten und bieten eine gute Prophylaxe für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebserkrankungen. Mehlwürmer enthalten generell viele ungesättigte Fettsäuren, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Ameisen besitzen viel Vitamin C und Nährstoffe, weil sie sich hauptsächlich von Blättern ernähren. Darüber hinaus weisen sie viel Kalzium auf, sind fettarm und beugen ebenso Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
Geschmack und Zubereitung
Generell weisen Insekten ein sehr nussiges Aroma auf, aber der Geschmack variiert von Insektenart zu Insektenart. Mehlwürmer schmecken etwa wie Mandeln, geröstete Nüsse, Pommes Frites oder knusprige Chips, je nach Zubereitungsart. Ameisen hingegen haben einen eher würzigen Geschmack. Insekten lassen sich sehr vielfältig zubereiten: Heuschrecken kann man direkt essen, grillen, kochen, frittieren oder in Schokolade/Karamell gehüllt genießen. Mehl- oder Buffalowürmer kann man zudem auch rösten oder dünsten oder als Topping zum Verfeinern/Garnieren verwenden.
Die Grille
Mit ihren 69,1 Gramm Protein pro 100 Gramm, ist sie der klare Spitzenreiter in Sachen Eiweiß. Auch in Bezug auf das Nährstoffprofil, kann man sich nicht viel mehr wünschen: Egal ob Magnesium, Kalzium, Phosphor oder Eisen – sie hält alles Gute bereit. Ihr Fettgehalt liegt bei etwa 16% und neben Protein ist sie auch reich an Ballaststoffen. Sie kann also leicht mit den Qualitäten von Fleisch mithalten. Die Grille ist das am häufigsten konsumierte Insekt weltweit und begeistert sogar diejenigen, die sonst keine Insekten essen. Süß oder salzig ist sie eine Delikatesse und hat den großen Vorteil eben auch gemahlen als Mehl genutzt werden zu können.
Quellen:
https://wuestengarnele.de/warum-insekten-essen/essbare-insekten-naehrwerte-insektenverzehr
https://foodinsects.de/insekten-entdecken/infos-und-naehrwerte-essbarer-insekten